Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (w/m/d) - LS Logistik und Dienstleistungsmanagement
Befristet,
Teilzeit
· Düsseldorf
Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Allgemeine Informationen
Wir sind ein hochmotiviertes Team mit Spaß an unserer Arbeit. Wir suchen engagierte Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen mit eigenen Ideen. Die Themen und Projekte, die uns bewegen, kommen aus verschiedenen Bereichen des Logistik-, Dienstleistungs- und Supply Chain Managements. Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir regelmäßig in internationalen Fachzeitschriften, während wir gleichzeitig relevante praktische Herausforderungen adressieren. Dabei arbeiten wir mit renommierten Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen aus dem In- und Ausland und namhaften Unternehmen zusammen.
In einer ergebnisorientierten, gemeinschaftlichen Atmosphäre ermöglichen wir es Ihnen, Ihre Doktorarbeit in einem Zeitraum von zwei bis drei Jahren anzufertigen. Dabei vertiefen Sie Ihr industriespezifisches Wissen und entwickeln relevante Fähigkeiten, um selbständig Forschungsprojekte zu strukturieren und durchzuführen.
Ihre Aufgaben
Sie entwickeln eigene Ideen für Ihr Dissertationsthema in enger Abstimmung mit dem Lehrstuhl. Das Thema sollte zu unseren Forschungsfeldern im Bereich Supply Chain Management, Logistik und/oder Dienstleistungsmanagement passen
Im Rahmen Ihrer Dissertation verfassen Sie wissenschaftliche Beiträge, die Sie auf internationalen Konferenzen präsentieren und in Fachzeitschriften veröffentlichen
Sie arbeiten an empirischen Forschungsprojekten, die aktuelle Herausforderungen adressieren
Sie wirken aktiv bei der Organisation einer europäischen Forschungskonferenz mit
Sie unterstützen die Lehre an der WHU in verschiedenen Programmen, einschließlich der Betreuung studentischer Abschlussarbeiten
Sie gestalten Ihre Zeit am Lehrstuhl als intensive, selbstgesteuerte Lern- und Entwicklungsphase, in der Sie neue Ideen einbringen und die Ausrichtung des Lehrstuhls aktiv mitprägen
Ihr Profil
Engagierte/r Teamplayer/in mit ausgeprägten konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten sowie hoher Eigeninitiative, der/die Freude an kreativer und lösungsorientierter Arbeit hat
Sie haben sehr erfolgreich ein managementbezogenes Studium (z.B. BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen) absolviert (oder stehen kurz vor dem Abschluss)
Sie haben großes Interesse an empirischer Arbeit
Erfahrungen im Bereich SCM/ Logistik oder Services-Management sind vorteilhaft, aber nicht erforderlich
Sie beherrschen die englische Sprache in (akademischer) Schrift und Wort (mindestens C1-Niveau)
Was wir bieten
Akademisches Umfeld
Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist stolz darauf, ihre Position als eine der höchstrangigsten Institutionen für SCM-Forschung außerhalb der Vereinigten Staaten zu behaupten und auf Platz 1 der SCM Journal List™ 2025 zu stehen. Diese Auszeichnung unterstreicht das kontinuierliche Engagement der WHU für wissenschaftliche Exzellenz und ihren bedeutenden Einfluss auf das Fachgebiet. Das prestigeträchtige Ranking bewertet Hochschulen weltweit unter Berücksichtigung ihres empirischen Forschungsoutputs im Bereich Supply Chain Management (SCM) von 2020 bis 2024.
Der Lehrstuhl für Logistik- und Dienstleistungsmanagement ist Teil der Supply Chain Management Gruppe an der WHU, die die unabhängigen Lehrstühle für International Business & Supply Management I (Lutz Kaufmann), International Business & Supply Management II (Felix Reimann), Logistik- und Dienstleistungsmanagement (Carl Marcus Wallenburg), Logistikmanagement (Stefan Spinler), Operations Management (Liji Shen), Produktionsmanagement (Arnd Huchzermeier), Nachhaltiger Stadtverkehr (Arne Strauss) sowie den Assistenzprofessor Jiachun Lu umfasst.
An der WHU forschen und lehren mehr als 50 Fakultätsmitglieder in den Bereichen Management, Finanz- und Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Unternehmertum und Innovation, Marketing und Vertrieb sowie Supply Chain Management. Die hohe Forschungskompetenz der WHU ist das Ergebnis einer Besinnung auf drei wesentliche Forschungsgrundsätze: Qualität, Internationalität und Anwendungsbezug für Lehre und Praxis.
Arbeit am Lehrstuhl
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten mit regelmäßigen Teamtagen in Düsseldorf
Networking mit führenden Unternehmen und Kollegen an der WHU, einer der führenden Business Schools in Europa
Unterstützendes und motiviertes Team, das kontinuierliches Lernen und offenen Dialog fördert
Zugang zu führenden Unternehmen und Daten für Forschungszwecke
Teilnahme an Seminaren, Doktorandenkolloquien und internationalen Konferenzen
Möglichkeiten für flexible Arbeitsbedingungen und internationale Erfahrungen
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich über unsere Website mit den folgenden Unterlagen:
Anschreiben, in dem Sie Ihren Hintergrund und Ihre klare Motivation für eine Promotion an der WHU darlegen (eine Seite)
Aktueller Lebenslauf
Leistungsnachweis aller abgeschlossenen oder laufenden Studiengänge
Falls vorhanden, ein Beispiel für eine akademische Arbeit, z. B. Ihre Dissertation oder frühere Forschungsprojekte, die Sie als studentische Hilfskraft oder in einer ähnlichen Funktion durchgeführt haben
Falls vorhanden, Empfehlungsschreiben oder Arbeitszeugnisse aus früheren Beschäftigungsverhältnissen (z. B. Praktika)
Das Bewerbungsverfahren umfasst (virtuelle) Interviews mit Mitgliedern des Lehrstuhls und möglicherweise eine Fallstudie. Die Gespräche werden fortlaufend geführt, bis die Stelle besetzt ist.
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle, kontaktieren Sie bitte:
Professor Carl Marcus Wallenburg Lehrstuhlinhaber email: wallenburg@whu.edu
Für Fragen administrativer Art, wenden Sie sich bitte an:
Daniela Wempe-Jungemann Personal Assistant at the Chair of Logistics and Services Management email: daniela.wempe@whu.edu
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unternehmerischem Denken, Internationalität, Diversität, einem guten Miteinander und einem starken Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen.
General information
We are a dedicated team passionate about our work, focusing on projects within the logistics and services industry and addressing current supply chain management topics. Our research aims for publication in top international journals while providing solutions to industry challenges. We frequently collaborate with renowned scientists from national and international research institutes.
The Chair fosters a goal-oriented, collaborative atmosphere, supporting doctoral candidates in completing their thesis within a two- to three-year timeframe. We provide industry insights and the skills necessary for independent research project execution
Your mission
You develop your ideas for your dissertation topic in close coordination with the chair. The topic should be aligned with our research areas in Supply Chain Management, Logistics, and/or Service Management.
As part of your dissertation, you prepare scholarly articles that you present at international conferences and publish in academic journals.
You contribute to empirical research projects that address current challenges.
You actively participate in the organization of a European research conference.
You support teaching activities at WHU across various programs, including the supervision of student theses.
You shape your time at the chair as an intensive, self-directed learning and development phase, in which you contribute new ideas and actively help shape the future direction of the chair.
Your profile
Eager team player with strong conceptual and analytical skills and a high level of initiative, and you derive pleasure from creative problem-solving work.
Proficiency in English in (academic) writing and spoken word (minimum C1-level)
Experience or focus in SCM, logistics, and/or services management is beneficial but not required.
What we offer
Academic Environment
WHU – Otto Beisheim School of Management proudly maintains its standing as one of the highest-ranked institution for SCM research outside the United States, securing the #1 position in the 2025 SCM Journal List™. This accolade underscores WHU's ongoing dedication to scholarly excellence and its significant impact on the field. The prestigious ranking evaluates universities globally, considering their empirical supply chain management (SCM) research output from 2020 to 2024.
The Chair of Logistics and Services Management is part of the Supply Chain Management Group at WHU, which unites the independent chairs of International Business & Supply Management I (Lutz Kaufmann), International Business & Supply Management II (Felix Reimann), Logistics and Services Management (Carl Marcus Wallenburg), Logistics Management (Stefan Spinler), Operations Management (Liji Shen), Production Management (Arnd Huchzermeier), Sustainable Urban Transport (Arne Strauss), and assistant professor Jiachun Lu.
Furthermore, WHU has more than 50 faculty members in the fields of management, finance and accounting, economics, entrepreneurship and innovation, marketing and sales, and supply chain management. Research at WHU aims to adhere to three principles: quality, internationality, and relevance to business practice.
Work at the Chair
Option to work remotely with regular team days in Düsseldorf.
Networking with leading companies and colleagues at WHU, one of Europe's premier business schools.
Supportive and motivated team fostering continuous learning and open dialogue.
Access to leading companies and data for research purposes.
Participation in seminars, doctoral colloquia, and international conferences.
Opportunities for flexible working conditions and international experiences.
APPLICATION Please apply through our website with the following materials:
A cover letter (one page) outlining your background and your clear motivation for pursuing a PhD at WHU.
Your up-to-date Curriculum Vitae.
Transcript of records of all completed or current study programs.
If available, a sample of academic work, such as your thesis or previous research projects undertaken as a student assistant or in a similar capacity.
If available, letters of recommendation or employer's reference (Arbeitszeugnis) from prior employment (e.g., internships).
The application process includes (virtual) interviews with chair members and potentially a case study. Interviews will be conducted on a rolling basis until the position is filled.
Contact
For inquiries about the position, please contact:
Professor Carl Marcus Wallenburg Chairholder & Associate Dean Graduate Programs email: wallenburg@whu.edu
For administrative queries, please contact:
Daniela Wempe-Jungemann Personal Assistant at the Chair of Logistics and Services Management email: daniela.wempe@whu.edu
WHU – Otto Beisheim School of Management is the leading private business school in Germany and is continuously ranked among the top business schools in Europe. On WHU’s two campuses in Vallendar (near Koblenz) and Düsseldorf, faculty, students, and staff enjoy working in a stimulating international environment. The organizational culture combines an entrepreneurial attitude and international orientation with a strong sense of community and diversity and a high commitment to excellence.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der WHU - Otto Beisheim School of Management! Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wende Sie sich gerne per Email an jobs@whu.edu.